top of page

WEINGUT GEHEIMRAT DR. SCHNELL IN GUNTERSBLUM, RHEINHESSEN 2014

200710_GIF_Projekte_17_1.jpg
200710_GIF_Projekte_17_3.jpg
200710_GIF_Projekte_17_7.jpg
200710_GIF_Projekte_17_2.jpg
200710_GIF_Projekte_17_4.jpg
200710_GIF_Projekte_17_6.jpg
200710_GIF_Projekte_17_5.jpg
Weingut Geheimrat Dr. Schnell: Willkommen
17_Schnell_02.jpg

Aufgabenstellung bei diesem Projekt war, das in mehreren Stufen leicht abfallende Gelände zwischen der bestehenden Weinlagerhalle und der Probierstube eines Weinguts mit einer leichten, kostengünstigen Konstruktion zu überdachen, welche gleichzeitig den besonderen Charakter dieses Ortes betonen und berücksichtigen sollte. Neben dem Höhenunterschied waren die unterschiedlichen Dachprofile der zu verbindenden Bauten eine geometrische Herausforderung.

Weingut Geheimrat Dr. Schnell: Bild

Die Architekten hatten dies durch den Entwurf eines abgetreppten Faltwerks gelöst, welches aus Kosten- und ästhetischen Gründen aus Holzplatten gebaut werden sollte. 

​

Um zu erreichen, dass die tragende Stahlkonstruktion der dünnen, optisch umso leichter wirkenden Holzhaut nicht in Leichtigkeit nachstehen würde, wurden die Nebenträger aus schlanken Flachstahlprofilen in der Art von, ebenfalls nur auf Zug beanspruchten, "Wäscheleinen" über die Querbalken gelegt. 

17_Schnell_07.jpg
Weingut Geheimrat Dr. Schnell: Willkommen
17_Schnell_06.JPG

Für die Befestigung der Holzplatten an den Hängeträgern und die Verbindung der Platten untereinander wurde ein wippenartiger Winkeladapter entwickelt. Letztendlich sind die Flachstahl-Nebenträger über eine drehbare Stahlgabel auf den Hauptbindern gelagert.


Durch die Entwicklung einer Tragwerkstopologie welche sich ganz im Einklang mit der Funktion, der Form und den Materialien befindet, konnte so ein kostengünstiges, auf das Wesentliche reduziertes Bauwerk realisiert werden.

Weingut Geheimrat Dr. Schnell: Bild
bottom of page